
LED-Infrarot-Panels
LED-Infrarotpaneele bieten eine intelligente Kombination aus effizienter Heizung und integrierter Beleuchtung. Ideal für Räume, in denen Sie sowohl gezielte Heizung als auch funktionale oder stimmungsvolle Beleuchtung wünschen. Denken Sie an ein Badezimmer ohne Deckenleuchte, einen Flur ohne Heizkörper oder einen Arbeitsbereich, in dem Sie keine zusätzliche Beleuchtung anbringen können.
Was macht diesen Paneltyp so einzigartig? Seine doppelte Funktionalität. Sie erhalten im Wesentlichen zwei Produkte: einen leistungsstarken IR-C-Heizstrahler und eine LED-Leuchte – alles integriert in einem einzigen, eleganten Panel. Während herkömmliche Infrarot-Panels nur heizen, bietet ein LED-Infrarot-Panel eine zweite Funktion – ganz ohne zusätzliche Installation oder Steckdosen.
Wie genau funktioniert ein LED-Infrarotpanel?
Wie bei unseren Glas-Infrarotpaneelen besteht die Basis aus einer Heizfläche mit IR-C-Technologie (Langwellen-Infrarot). Diese Strahlung erwärmt statt der Luft Gegenstände, Wände und Menschen.
Die Wärmeabgabe ist sofort spürbar und konstant, ohne Luftzirkulation oder Staubbewegung. Gerade deshalb sind diese Paneele bei Asthmatikern und Allergikern beliebt.
In der Front ist ein LED-Streifen integriert. Dieser arbeitet völlig unabhängig von der Heizung und ist oft stufenlos dimmbar. Je nach Modell können Sie die Farbtemperatur selbst einstellen (zum Beispiel von 2700K Warmlicht bis 4000K Neutralweiß), was in funktionalen Räumen wie dem Badezimmer oder dem Homeoffice praktisch ist.
Intelligente Funktionen enthalten
Die meisten Warmteshop LED-Infrarotpaneele sind seitlich mit einem digitalen Thermostat ausgestattet oder werden mit einer Fernbedienung geliefert. Modelle wie das Termofol TF-SP800 verfügen über einen einstellbaren Timer, eine Temperaturregelung für verschiedene Zeiträume und eine Memory-Funktion für den Fall eines Stromausfalls.
Auch praktisch: LED und Heizung lassen sich getrennt regeln. Nur Licht gewünscht? Kein Problem. Heizen ohne Beleuchtung? Genauso einfach.
Modelle wie das TF-LG400 verfügen außerdem über Spiegelglas, sodass Sie sofort drei Funktionen kombinieren können: Heizung, Beleuchtung und Spiegelung. Perfekt für Badezimmer mit wenig Wandfläche oder wenigen Steckdosen.
Was ist der Unterschied zu anderen Infrarot-Panels?
Bei einem LED-Infrarotpanel handelt es sich nicht um eine Standardvariante mit zusätzlicher Lampe.
Anders als beispielsweise ein Spiegelpanel mit Hintergrundbeleuchtung bietet ein LED-Infrarotpanel eine funktionale Beleuchtung mit höherer Lichtleistung (oft 8 bis 12W LED), die dimmbar und regulierbar ist.
Im Vergleich zu herkömmlichen Deckenleuchten sparen Sie Platz und Strom, da beide Funktionen über eine einzige Leuchte und einen einzigen Stromanschluss gesteuert werden. Dies reduziert den Verkabelungs- und Installationsaufwand bei Renovierungen oder Neubauten deutlich.
Darüber hinaus sind LED-Infrarot-Panels relativ energieeffizient. Ein 400-W-Panel verbraucht bei normalem Gebrauch etwa 0,4 kWh pro Stunde. In Kombination mit einer guten Isolierung und einem intelligenten Thermostat ist dies eine wirtschaftliche Alternative zur Konvektionsheizung.
Häufig gestellte Fragen zu LED-Infrarotpanelen
Wie viel Licht gibt ein LED-Infrarotpanel ab?
Dies variiert je nach Modell. Die meisten Panels strahlen zwischen 600 und 1200 Lumen ab, vergleichbar mit einer herkömmlichen Deckenleuchte. Bei den meisten Modellen ist die Helligkeit einstellbar.
Kann ich das Panel im Badezimmer verwenden?
Ja, vorausgesetzt, Sie wählen ein Panel mit mindestens IP44-Schutz. Damit ist es spritzwassergeschützt. Denken Sie an Modelle wie das TF-LG400 oder das TF-SP800.
Was benötige ich für die Installation?
Die meisten Modelle sind Plug-and-Play-Modelle: Sie hängen sie einfach mit der mitgelieferten Halterung auf und stecken sie in eine Steckdose. Bevorzugen Sie eine sicherere Verbindung zur Wand? Dann empfehlen wir Ihnen, einen Installateur zu kontaktieren.
Kann die LED-Beleuchtung separat gesteuert werden?
Ja. Sowohl die LED als auch die Heizung können separat über eine Fernbedienung oder ein Wandthermostat (je nach Modell) gesteuert werden.
Wie hoch ist die Lebensdauer von LED-Infrarot-Panels?
Im Durchschnitt hält ein hochwertiges Infrarotpanel 25-30 Jahre. Die LED-Komponenten haben oft eine Lebensdauer von über 50.000 Stunden.
Kann ich LED-Infrarotpanele mit anderen Typen kombinieren?
Auf jeden Fall. Viele Kunden kombinieren ein LED-Panel im Bad mit Glaspaneelen im Wohnzimmer oder Infrarotspiegeln im Flur.